Das Kleid passt! Die Location gebucht! Die Gästeliste aufgeschrieben! Die Torte bestellt!
… aber welche Blumen?
Deine langersehnte Sommerhochzeit steht an, aber welche Blumen sind zu dieser Zeit eigentlich verfügbar?
Im Sommer gibt es eine große, bunte Auswahl an Blüten. Ob zart und dezent oder groß und opulent. Zu dieser Jahreszeit findet sich bestimmt für jeden Stil die passende Blume. Natürlich spielen auch Farben eine große Rolle – viele dieser Blüten gibt es in einer breiten Farbauswahl.
Du achtest auf Regionalität und möchtest wissen wo deine Blumen herkommen? Dann ist es wichtig, dass du auf die Blütezeit der jeweiligen Blumen achtest.
Damit du nicht stundenlang im Internet suchen musst, haben wir dir regionale und heimische Blüten für deine Hochzeit in einem Blumenkalender zusammengefasst.
Wir stellen dir hier die schönsten und beliebtesten Sommerblumen für Hochzeiten vor:
Im Juni findest du Blüten wie:
Die Astilbe
Eine der beliebtesten Blüten bei sommerlichen Hochzeiten ist die Astilbe. Sie wird gerne in Begleitung von Rosen, Dahlien und Clematis gewählt. Ihre vielseitige Farbauswahl der feinen Rispenblüte vermittelt eine Leichtigkeit und Zartheit im Brautstrauß, die gerne bei romantischen Hochzeiten gewählt wird.
Die Dahlie
Eine heimische Gartenpflanze die gerne im Schnitt für alle Arten von Gestaltung in der Hochzeitfloristik Verwendung findet. Mit ihren vielen Reihen an Blütenblättern wirkt sie opulent und dominant. Das perfekte Finish bei Hochzeitstorten. Passt aber auch natürlich wunderbar in Brautsträuße und größere Blumengestaltungen.
Die Farbpalette der Dahlie spannt sich über alle Rosa-, Rot-, Orange-, und Pink-Töne, sowie Weiß, Gelb und Violett.
Die Margerite
Die Margerite gehört zu den Korbblütlern, weil wie der Name schon sagt, sie ein Korb mit zahlreichen Blüten ist. Sie ist eine wunderschöne Sommerblume in Weiß mit gelbem Auge.
In Kombination mit anderen Wiesenkräutern ergänzt die Margerite einen lockeren, sommerlichen Brautstrauß. .. und der Duft, der hält Insekten fern, da er Pyrethrum enthält – Basis für so manches biologisches Insektizid.
Das bringt der Juli:
Die englische Rose
Die englische Rose ist eine Züchtung aus alten Sorten und modernen verzweigten Rosen. Diese Rose ist großblütig. Bestimmte Sorten haben einen sehr intensiven, blumigen Duft. Bei den Farben finden wir alle verfügbaren Rosatöne bis hin zum dunkelroten Bordeaux, sowie auch in Apricot, hellem Gelb, Pink bis ins kräftige Orange.
Die englische Rose ist sehr begehrt, wenn es sich um das Thema Brautstrauß oder Anstecker handelt. Da sie mit ihren vielen Blütenblättern einer Pfingstrose ähnelt wird sie gerne als Alternative verwendet.
DieDistel
Eine Distel als Hochzeitsblüte – konnte früher nicht sein, heute ist alles anders.
Die Distel bezieht sich auf eine Gruppe von Wildpflanzen. Disteln gibt es in Orange aber auch in zarten Blautönen wie die Kugeldistel (links am Bild).
Diese Blüten vertragen auch kurzfristige Trockenheit und sind daher bestens für eine Hochzeit im Sommer geeignet. Stilgemäß passen die Blüten zu jeder ländlichen oder auch BOHO-Hochzeit.
Wie du deinen Brautstrauß am besten trocknest, kannst du hier nachlesen.
Die Wicke
Eine der zartesten Blüten mit dem größten Duft. Auf kurzen kantigen Stielen sitzen weiße, lila, rosa oder auch rote Blüten. Aber niemand würde vermuten, dass diese elegante und zarte Pflanze mit der Erbse verwandt ist. Auf Grund ihrer flügelartigen Blätter zählt die Wicke zu den Schmetterlingsblüten.
Die Erscheinung der Blüten hat eine Eleganz und Leichtigkeit, die sie in den letzten Jahren immer mehr in Mittelpunkt der Hochzeitsfloristik gerückt hat.
Diese Blumen blühen im August:
Die Kornblume
Nur wenige Blumen haben ein eindeutiges Blau als Blütenfarbe wie die Kornblume. Weit verbreitet war diese früher als Ackerunkraut bekannt oder oft auch im medizinischen Bereich als Heilkraut eingesetzt. Die blaue Blume wird gerne in Brautsträußen dicht gebunden und verwendet.
Übrigens ist die blaue Blume allgemein ein zentrales Symbol der Romantik für Liebe und Sehnsucht.
Nigella
Nigella, auch Jungfrau in grün genannt besticht mit Ihrer Zartheit und den schönsten Pastell-Farben von hellem Blau über Rose bis ins Weiß. Ihre kleinen Fruchtkapseln nach der Blüte finden ebenso gerne Verwendung in der Hochzeitsfloristik für Anstecker sowie für Kopfkränzchen.
Mit ihren rustikalen Touch passt die Kornblume perfekt zu jeder Wiesen- oder Vintage-Hochzeit.
Rittersporn
Ein stattlicher Name für eine heimische Gartenpflanze mit zahlreichen Blüten auf bis zu 1,20 m Höhe. Den Rittersporn gibt es in einer breiten Farbpalette von kräftigem Weiß bis zum dunklen Blau. Er wird gerne für große Gestaltungen verwendet, wie zum Beispiel für ein opulentes Buffet. Er passt sich gut jedem Stil. Auch die zarten, einzelnen Blüten des Rittersporn werde gerne verwendet.
Es gibt natürlich auch Blüten die das ganze Jahr verfügbar sind, welche ergänzend in deine Dekoration eingearbeitet werden können. Das wären zum Beispiel Nelken, Rosen, Schleierkraut oder Gerbera & Germini.
Wie deine Lieblingsblume mit anderen am besten kombiniert und gestaltet wird – können wir dir gerne bei einem persönlichen Gespräch zeigen.
Sollte deine gewünschte Blume zur Zeit deiner Hochzeit nicht verfügbar sein, sind wir uns sicher eine wunderschöne Alternative zu finden!
Sende uns gleich hier deine Anfrage!
Den Ganz-Jahres-Kalender kannst du hier downloaden.
Sie gehört zu den Liliengewächsen, ist aber eine Klasse für sich. Über fünftausend verschiedene Farb- und Sortenkombinationen ergeben die wahrscheinlich vielfältigste Blume der Welt.
Die Tulpe ist nicht zu elegant, zu romantisch, zu groß, zu klein oder zu hell. Sie ist immer genau richtig.
Lila ist die Farbe der Macht. Da die Farbe in der Herstellung sehr teuer war, war sie lediglich der sakralen sowie der Elite vorbehalten. Auch im kirchlichen Bereich spielt die Farbe Lila bzw. Violett eine bedeutende Rolle. Sie zeigt die Ranghöhe der Bischöfe an und begleitet die Fastenzeit.
Wir von der blumenkultur arbeiten daran, das Thema Regionalität zur Priorität zu machen und zeigen dir einen Einblick in die Gärtnerei Kuczera in Wien.
Wir alle wissen, dass am Ende von Weihnachten noch sehr viel Winter übrig ist und vielleicht gehörst du ja sogar zu den Menschen, die für Weihnachtsdekoration nicht viel übrig haben. Dann haben wir gute Nachrichten für dich, denn es gibt eine Vielzahl an Möglichkeiten, die eigenen 4 Wände auch im Winter mit bunten Blumen zu …
Seit 83 Jahren werden Mütter in Österreich am zweiten Sonntag im Mai gefeiert. Das war aber nicht immer so und wir waren damit auch nicht die Ersten. Seinen Anfang fand der mother´s day am 8. Mai 1914 in den USA und schreibt damit ein Stück Frauenrechtsgeschichte. Anna Marie Jarvis engagierte sich bereits zu Zeiten des amerikanischen Bürgerkrieges für die kulturelle Wertschätzung von Müttern und stieß eine stetig wachsende, später internationale Bewegung an.
Sommerblumen für deine Hochzeit
Das Kleid passt! Die Location gebucht! Die Gästeliste aufgeschrieben! Die Torte bestellt!
… aber welche Blumen?
Deine langersehnte Sommerhochzeit steht an, aber welche Blumen sind zu dieser Zeit eigentlich verfügbar?
Im Sommer gibt es eine große, bunte Auswahl an Blüten. Ob zart und dezent oder groß und opulent. Zu dieser Jahreszeit findet sich bestimmt für jeden Stil die passende Blume. Natürlich spielen auch Farben eine große Rolle – viele dieser Blüten gibt es in einer breiten Farbauswahl.
Du achtest auf Regionalität und möchtest wissen wo deine Blumen herkommen? Dann ist es wichtig, dass du auf die Blütezeit der jeweiligen Blumen achtest.
Damit du nicht stundenlang im Internet suchen musst, haben wir dir regionale und heimische Blüten für deine Hochzeit in einem Blumenkalender zusammengefasst.
Wir stellen dir hier die schönsten und beliebtesten Sommerblumen für Hochzeiten vor:
Im Juni findest du Blüten wie:
Die Astilbe
Eine der beliebtesten Blüten bei sommerlichen Hochzeiten ist die Astilbe. Sie wird gerne in Begleitung von Rosen, Dahlien und Clematis gewählt.
Ihre vielseitige Farbauswahl der feinen Rispenblüte vermittelt eine Leichtigkeit und Zartheit im Brautstrauß, die gerne bei romantischen Hochzeiten gewählt wird.
Die Dahlie
Eine heimische Gartenpflanze die gerne im Schnitt für alle Arten von Gestaltung in der Hochzeitfloristik Verwendung findet. Mit ihren vielen Reihen an Blütenblättern wirkt sie opulent und dominant. Das perfekte Finish bei Hochzeitstorten. Passt aber auch natürlich wunderbar in Brautsträuße und größere Blumengestaltungen.
Die Farbpalette der Dahlie spannt sich über alle Rosa-, Rot-, Orange-, und Pink-Töne, sowie Weiß, Gelb und Violett.
Die Margerite
Die Margerite gehört zu den Korbblütlern, weil wie der Name schon sagt, sie ein Korb mit zahlreichen Blüten ist. Sie ist eine wunderschöne Sommerblume in Weiß mit gelbem Auge.
In Kombination mit anderen Wiesenkräutern ergänzt die Margerite einen lockeren, sommerlichen Brautstrauß.
.. und der Duft, der hält Insekten fern, da er Pyrethrum enthält – Basis für so manches biologisches Insektizid.
Das bringt der Juli:
Die englische Rose
Die englische Rose ist eine Züchtung aus alten Sorten und modernen verzweigten Rosen. Diese Rose ist großblütig. Bestimmte Sorten haben einen sehr intensiven, blumigen Duft.
Bei den Farben finden wir alle verfügbaren Rosatöne bis hin zum dunkelroten Bordeaux, sowie auch in Apricot, hellem Gelb, Pink bis ins kräftige Orange.
Die englische Rose ist sehr begehrt, wenn es sich um das Thema Brautstrauß oder Anstecker handelt. Da sie mit ihren vielen Blütenblättern einer Pfingstrose ähnelt wird sie gerne als Alternative verwendet.
Die Distel
Eine Distel als Hochzeitsblüte – konnte früher nicht sein, heute ist alles anders.
Die Distel bezieht sich auf eine Gruppe von Wildpflanzen. Disteln gibt es in Orange aber auch in zarten Blautönen wie die Kugeldistel (links am Bild).
Diese Blüten vertragen auch kurzfristige Trockenheit und sind daher bestens für eine Hochzeit im Sommer geeignet. Stilgemäß passen die Blüten zu jeder ländlichen oder auch BOHO-Hochzeit.
Wie du deinen Brautstrauß am besten trocknest, kannst du hier nachlesen.
Die Wicke
Eine der zartesten Blüten mit dem größten Duft. Auf kurzen kantigen Stielen sitzen weiße, lila, rosa oder auch rote Blüten. Aber niemand würde vermuten, dass diese elegante und zarte Pflanze mit der Erbse verwandt ist. Auf Grund ihrer flügelartigen Blätter zählt die Wicke zu den Schmetterlingsblüten.
Die Erscheinung der Blüten hat eine Eleganz und Leichtigkeit, die sie in den letzten Jahren immer mehr in Mittelpunkt der Hochzeitsfloristik gerückt hat.
Diese Blumen blühen im August:
Die Kornblume
Nur wenige Blumen haben ein eindeutiges Blau als Blütenfarbe wie die Kornblume. Weit verbreitet war diese früher als Ackerunkraut bekannt oder oft auch im medizinischen Bereich als Heilkraut eingesetzt.
Die blaue Blume wird gerne in Brautsträußen dicht gebunden und verwendet.
Übrigens ist die blaue Blume allgemein ein zentrales Symbol der Romantik für Liebe und Sehnsucht.
Nigella
Nigella, auch Jungfrau in grün genannt besticht mit Ihrer Zartheit und den schönsten Pastell-Farben von hellem Blau über Rose bis ins Weiß. Ihre kleinen Fruchtkapseln nach der Blüte finden ebenso gerne Verwendung in der Hochzeitsfloristik für Anstecker sowie für Kopfkränzchen.
Mit ihren rustikalen Touch passt die Kornblume perfekt zu jeder Wiesen- oder Vintage-Hochzeit.
Rittersporn
Ein stattlicher Name für eine heimische Gartenpflanze mit zahlreichen Blüten auf bis zu 1,20 m Höhe. Den Rittersporn gibt es in einer breiten Farbpalette von kräftigem Weiß bis zum dunklen Blau. Er wird gerne für große Gestaltungen verwendet, wie zum Beispiel für ein opulentes Buffet. Er passt sich gut jedem Stil. Auch die zarten, einzelnen Blüten des Rittersporn werde gerne verwendet.
Es gibt natürlich auch Blüten die das ganze Jahr verfügbar sind, welche ergänzend in deine Dekoration eingearbeitet werden können. Das wären zum Beispiel Nelken, Rosen, Schleierkraut oder Gerbera & Germini.
Wie deine Lieblingsblume mit anderen am besten kombiniert und gestaltet wird – können wir dir gerne bei einem persönlichen Gespräch zeigen.
Sollte deine gewünschte Blume zur Zeit deiner Hochzeit nicht verfügbar sein, sind wir uns sicher eine wunderschöne Alternative zu finden!
Sende uns gleich hier deine Anfrage!
Den Ganz-Jahres-Kalender kannst du hier downloaden.
weitere Themen die dir gefallen könnten:
Produkte die dir gefallen könnten
Ähnliche Beiträge
Nachhaltigkeit in der blumenkultur – Besuch in der Gärtnerei Kuczera
Wir von der blumenkultur arbeiten daran, das Thema Regionalität zur Priorität zu machen und zeigen dir einen Einblick in die Gärtnerei Kuczera in Wien.
Blumenlieferung in Wien – Step by Step zu deinem Blumenstrauß
Frische Blumen zu verschenken war noch nie so einfach! Mit wenigen Klicks zu deiner Blumenlieferung in Wien und Umgebung. Wir zeigen dir wie es geht.
Winterblumen-Trends, die du nicht verpassen solltest
Wir alle wissen, dass am Ende von Weihnachten noch sehr viel Winter übrig ist und vielleicht gehörst du ja sogar zu den Menschen, die für Weihnachtsdekoration nicht viel übrig haben. Dann haben wir gute Nachrichten für dich, denn es gibt eine Vielzahl an Möglichkeiten, die eigenen 4 Wände auch im Winter mit bunten Blumen zu …
Welche Blumen zu Muttertag?
Seit 83 Jahren werden Mütter in Österreich am zweiten Sonntag im Mai gefeiert. Das war aber nicht immer so und wir waren damit auch nicht die Ersten. Seinen Anfang fand der mother´s day am 8. Mai 1914 in den USA und schreibt damit ein Stück Frauenrechtsgeschichte. Anna Marie Jarvis engagierte sich bereits zu Zeiten des amerikanischen Bürgerkrieges für die kulturelle Wertschätzung von Müttern und stieß eine stetig wachsende, später internationale Bewegung an.