Die Tulpe gehört zu den Liliengewächsen, ist aber eine Klasse für sich. Über fünftausend verschiedene Farb- und Sortenkombinationen ergeben die wahrscheinlich vielfältigste Blume der Welt. Die Tulpe ist nicht zu elegant, zu romantisch, zu groß, zu klein oder zu hell. Sie ist immer genau richtig. Sie ähnelt einem guten Buch in der Badewanne oder einem kräftigen Espresso beim Lieblingsitaliener, denn die Tulpe drückt echtes Wohlbefinden und den kleinen Luxus aus.
Arrangement und Präsentation mit der Tulpe
Tulpen sollten entweder solitär oder mit komplementärem Grün arrangiert werden. Dafür bieten sich blühende Zweige und filigrane Gräser ganz besonders gut an. Speziell bei Tulpengattungen ohne geraden Wuchs, ist es empfehlenswert sich an der Bewegung der Pflanze zu orientieren. Beispielsweise passen zu gestreiften und weißen Tulpen Spirea-Zweige, da diese das Spiel von Grün und Weiß am besten unterstreichen.
Vorsicht beim einwässern des Tulpenstraußes!
Gleichzeitig mit Tulpen erleben auch Hyazinthen und Narzissen im Frühling ihre Hochsaison. Sowohl Hyazinthe als auch Narzisse tendiert dazu einen Schleim abzusondern, der das Wasser verschmutzt und anderen Blumen schadet. Daher sollte man, falls man sich für einen Mischstrauß entschieden hat, Hyazinthen und Narzissen nach dem Anschneiden unbedingt 30-40 Minuten in einer anderen Vase vorwässern oder „ausbluten“ lassen.
Farben und deren Bedeutung
Sag es durch die Blume? Diese Phrase trifft auch heute noch den Nagel auf den Kopf. Obwohl den Blumen schon seit Jahrtausenden Bedeutungen zugeschrieben werden, ist die Sprache der Blumen seit je her zeitlos. Tulpen vermitteln schließlich all jenes das nicht mit Worten ausgedrückt werden kann. Da es sie in einer Unzahl von Farben gibt, wurde einer jeden eine besondere Bedeutung zugesprochen:
Beginnend mit der bedeutendsten Farbe in der Welt der Blumen, sind rote Tulpen die Blumen deiner Wahl, wenn es dir wichtig ist, deine Liebe offen zu zeigen. Die Farbe Rot wurde schon immer mit Liebe und Sehnsucht in Verbindung gebracht, da sie eine sehr emotionale Farbe ist.
Rosa Tulpen stehen eher für Zuneigung, Fürsorge, gute Wünsche und junge Liebe. Sie können auch bedeuten, dass du jemandem eine schnelle Genesung wünscht. Außerdem sind Tulpenallergien generell sehr selten (für weitere Informationen siehe hier.)
Orange gehört auch zu den warmen Farben. Sie steht für Freude, Begeisterung und die Sehnsucht nach Sonnenstrahlen. Durch diese ausgestrahlte Wärme steht Orange in der Welt der Tulpen für Glück und Begeisterung.
Gelb ist eine sehr vielseitige Farbe. Über die Zeit hat sie ihre Bedeutung auch immer wieder gewechselt. Vor Jahren wurde Gelb mit Eifersucht assoziiert und wurde mit der Ablehnung in der Liebe verbunden. Aber in den letzten Jahren hat die Farbe immer mehr Sympathie gewonnen und steht nun für etwas Hoffnungsvolles und Helles. Die moderne Interpretation von Gelb hat sie mit Sonnenlicht, Fröhlichkeit und reiner Freundschaft in Verbindung gebracht. Damit eignen sich gelbe Tulpen auch perfekt als Ostergeschenk.
Weiß steht für Reinheit und Frieden. Daher sind weiße Tulpen eine ausgezeichnete Wahl für einen Entschuldigungsstrauß. Mit weißen Tulpen kannst du auf romantische und versöhnliche Art “Es tut mir leid” sagen.
Schlussendlich ist Schwarz das Symbol der Leidenschaft oder der grenzenlosen tiefen Liebe. Wenn man aber ganz genau hinsieht, dann fällt auf, dass die Tulpen gar nicht schwarz, sondern dunkel-bordeaux rot sind. Also fast wie eine rote Liebes-Tulpe.
Die Klassikerder Tulpe
Französische Tulpenverfügen über viele Besonderheiten, eine davon ist, dass sie trotz ihres wilden Wuchses überaus stabil wächst und sind gerne in jede Richtung ausstreckt. Boheme und elegant sind sie in apricot, rosé, weiß und hellgelb erhältlich. Ihre Stiele können bis zu 70cm lang werden und ihre Blüten sowohl einfach (aufgebaut) oder gefüllt.
Bei gestreiften Tulpen ist der Name auch Programm. Meistens in einer simplen Komposition aus Weiß und Grün Tönen, schaffen sie es jeden Blick auf sich zu ziehen.
Gefüllte Tulpen-Sorten sind eine wahre Wucht. Sie mit anderen Blüten zu kombinieren gleicht beinahe an Majestätsbeleidigung. Sie steht solitär und mit rundlicher Blüte. Eine Besonderheit der bis zu 25-blättrigen Blüte ist ihre Langlebigkeit.
Lilienblütige Tulpen sind der gefüllten Tulpe in ihrer Haltbarkeit recht ähnlich, unterscheiden sich jedoch durch ihre spitz zulaufende Blütenkrone, die sich erst mit der Zeit langsam öffnet.
Die gefranste oder gefiederte Tulpe zeichnet sich durch Exklusivität und Rarität aus. Sie ähnelt einem guten Cuvée, der es schafft aus unterschiedlichen Formen und Farben ein geschmackliches Meisterwerk zu kreieren.
Zuletzt ist die Papageientulpe eine der besonders exotischen Zuchtsorten. Wellenartige Maserungen ziehen sich beinahe synchron an den Blättern der Blüte herauf, die auf leicht geöffneter Art und Weise dem Federkleid eines Papageien ähneln.
Topf und Zwiebel
Tulpen wachsen am besten, wenn sie in lockere, weiche Erde gepflanzt werden. Dabei musst du aufpassen, dass die Zwiebeln nicht in einen zu feuchten Untergrund gepflanzt werden sollten, da sie sonst verfaulen können. Funfact: In den Niederlanden werden Tulpen deswegen in Sand gezüchtet! Gepflanzt werde sie im späten Herbst ca. doppelt so tief, wie sie hoch sind. Optimal wäre, wenn du sie direkt in größeren Gruppen von bis zu 50 Exemplaren pflanzt. Es gilt die Faustregel von 9 bis 12 Zwiebeln pro Quadratmeter. Für ein volleres Bild solltest du zwischen den Zwiebeln einen Abstand von 5-8cm einhalten. Denk daran, dass die Tulpen bei mehr Abstand zwar größer, aber auch einsamer aussehen. Tulpen brauchen viel Liebe und viel Licht! Wenn du sie in ein sonniges Platzerl pflanzt hast du eine höhere Chance große und gesunde Tulpen heranzuzüchten, die auch noch große Blüten tragen. Aber auch hier solltest du darauf aufpassen, dass sie nicht ganztags unter der prallen Sonne leiden. Tulpen gedeihen am besten in der Halbtagssonne und unter Laubbäumen.
Aber Achtung: da die Zwiebel nicht giftig für kleine Nagetiere ist, steht sie gerne auf deren Speiseplan.
Die Geschichte der Tulpe
Ursprünglich entstammt sie den Steppen und Bergen Persiens und Anatoliens, wo sie eine bedeutende Rolle in Kunst und Kultur spielte. Wahrscheinlich in Anlehnung an die türkische Tradition, Tulpen im Turban zu tragen, gaben die Europäer der Tulpe fälschlicherweise ihren Namen, der vom persischen Wort für Turban stammt. Als die Europäer begannen, sich für Tulpen zu begeistern, verbreitete sich die Popularität der Blume schnell, besonders in den Niederlanden, die bald von der sogenannten „Tulpenmanie“ heimgesucht wurden. Die Tulpen waren so begehrt, dass die Preise explodierten und die Märkte infolgedessen zusammenbrachen. Sie werden mittlerweile zwar überall auf der Welt angebaut, haben aber nie ihren holländisch-anatolischen Charakter verloren.
Welche ist deine Lieblingstulpe?
Nicht verpassen!! von 15.03.-20.03.2021 sidn TULPEN TAGE bei uns im PopupStore im Wintergarten des Hotel Bristol Vienna Hier findest du mehr Infos!
Mit großen Schritten nähern wir uns der Weihnachtssaison und neben Aktivitäten, wie Kekse backen, Punsch trinken und Weihnachtsfilme schauen, darf eine der wichtigsten Traditionen natürlich in keinem Zuhause fehlen: der Adventkranz. Liebst du es auch so sehr, bereits Wochen vor dem 1. Advent akribisch zu planen, welche Farbe es dieses Jahr sein soll und welcher …
Ein blumiges Abo Du wolltest immer schon einmal deine Wohnung in eine blühende Wohlfühl-Oase verwandeln? Oder suchst du einfach nur nach einigen farbigen Akzenten, um ungenützte Ecken in Szene zu setzen? Mit unserem Blumenabo kannst du ganz einfach deine Deko-Träume wahr werden lassen. Wie es funktioniert und welche unterschiedlichen Pakete zur Auswahl stehen, erklären wir …
Wir alle wissen, dass am Ende von Weihnachten noch sehr viel Winter übrig ist und vielleicht gehörst du ja sogar zu den Menschen, die für Weihnachtsdekoration nicht viel übrig haben. Dann haben wir gute Nachrichten für dich, denn es gibt eine Vielzahl an Möglichkeiten, die eigenen 4 Wände auch im Winter mit bunten Blumen zu …
Ein prachtvolles Bouquet für die große Liebe oder eine einzelne Rose mit viel Aussagekraft? Am Valentinstag machen insbesondere die Rosen ihrem Status als Klassiker alle Ehre. Diese Rolle steht ihnen auch zu Recht zu, denn wer kann einer eleganten langstieligen Rose schon widerstehen?
Alles was du über Tulpen wissen musst
Die Tulpe gehört zu den Liliengewächsen, ist aber eine Klasse für sich. Über fünftausend verschiedene Farb- und Sortenkombinationen ergeben die wahrscheinlich vielfältigste Blume der Welt.
Die Tulpe ist nicht zu elegant, zu romantisch, zu groß, zu klein oder zu hell. Sie ist immer genau richtig. Sie ähnelt einem guten Buch in der Badewanne oder einem kräftigen Espresso beim Lieblingsitaliener, denn die Tulpe drückt echtes Wohlbefinden und den kleinen Luxus aus.
Arrangement und Präsentation mit der Tulpe
Tulpen sollten entweder solitär oder mit komplementärem Grün arrangiert werden. Dafür bieten sich blühende Zweige und filigrane Gräser ganz besonders gut an. Speziell bei Tulpengattungen ohne geraden Wuchs, ist es empfehlenswert sich an der Bewegung der Pflanze zu orientieren.
Beispielsweise passen zu gestreiften und weißen Tulpen Spirea-Zweige, da diese das Spiel von Grün und Weiß am besten unterstreichen.
Vorsicht beim einwässern des Tulpenstraußes!
Gleichzeitig mit Tulpen erleben auch Hyazinthen und Narzissen im Frühling ihre Hochsaison. Sowohl Hyazinthe als auch Narzisse tendiert dazu einen Schleim abzusondern, der das Wasser verschmutzt und anderen Blumen schadet. Daher sollte man, falls man sich für einen Mischstrauß entschieden hat, Hyazinthen und Narzissen nach dem Anschneiden unbedingt 30-40 Minuten in einer anderen Vase vorwässern oder „ausbluten“ lassen.
Farben und deren Bedeutung
Sag es durch die Blume? Diese Phrase trifft auch heute noch den Nagel auf den Kopf. Obwohl den Blumen schon seit Jahrtausenden Bedeutungen zugeschrieben werden, ist die Sprache der Blumen seit je her zeitlos.
Tulpen vermitteln schließlich all jenes das nicht mit Worten ausgedrückt werden kann. Da es sie in einer Unzahl von Farben gibt, wurde einer jeden eine besondere Bedeutung zugesprochen:
Aber in den letzten Jahren hat die Farbe immer mehr Sympathie gewonnen und steht nun für etwas Hoffnungsvolles und Helles. Die moderne Interpretation von Gelb hat sie mit Sonnenlicht, Fröhlichkeit und reiner Freundschaft in Verbindung gebracht. Damit eignen sich gelbe Tulpen auch perfekt als Ostergeschenk.
Die Klassiker der Tulpe
Topf und Zwiebel
Tulpen wachsen am besten, wenn sie in lockere, weiche Erde gepflanzt werden. Dabei musst du aufpassen, dass die Zwiebeln nicht in einen zu feuchten Untergrund gepflanzt werden sollten, da sie sonst verfaulen können.
Funfact: In den Niederlanden werden Tulpen deswegen in Sand gezüchtet!
Gepflanzt werde sie im späten Herbst ca. doppelt so tief, wie sie hoch sind. Optimal wäre, wenn du sie direkt in größeren Gruppen von bis zu 50 Exemplaren pflanzt. Es gilt die Faustregel von 9 bis 12 Zwiebeln pro Quadratmeter. Für ein volleres Bild solltest du zwischen den Zwiebeln einen Abstand von 5-8cm einhalten. Denk daran, dass die Tulpen bei mehr Abstand zwar größer, aber auch einsamer aussehen.
Tulpen brauchen viel Liebe und viel Licht! Wenn du sie in ein sonniges Platzerl pflanzt hast du eine höhere Chance große und gesunde Tulpen heranzuzüchten, die auch noch große Blüten tragen. Aber auch hier solltest du darauf aufpassen, dass sie nicht ganztags unter der prallen Sonne leiden. Tulpen gedeihen am besten in der Halbtagssonne und unter Laubbäumen.
Aber Achtung: da die Zwiebel nicht giftig für kleine Nagetiere ist, steht sie gerne auf deren Speiseplan.
Die Geschichte der Tulpe
Ursprünglich entstammt sie den Steppen und Bergen Persiens und Anatoliens, wo sie eine bedeutende Rolle in Kunst und Kultur spielte. Wahrscheinlich in Anlehnung an die türkische Tradition, Tulpen im Turban zu tragen, gaben die Europäer der Tulpe fälschlicherweise ihren Namen, der vom persischen Wort für Turban stammt. Als die Europäer begannen, sich für Tulpen zu begeistern, verbreitete sich die Popularität der Blume schnell, besonders in den Niederlanden, die bald von der sogenannten „Tulpenmanie“ heimgesucht wurden. Die Tulpen waren so begehrt, dass die Preise explodierten und die Märkte infolgedessen zusammenbrachen. Sie werden mittlerweile zwar überall auf der Welt angebaut, haben aber nie ihren holländisch-anatolischen Charakter verloren.
Produkte mit Tulpen, die dir gefallen könnten ..
Ähnliche Beiträge
Adventkranz Trends 2020 – Welche Adventkränze dieses Jahr in dein Zuhause gehören
Mit großen Schritten nähern wir uns der Weihnachtssaison und neben Aktivitäten, wie Kekse backen, Punsch trinken und Weihnachtsfilme schauen, darf eine der wichtigsten Traditionen natürlich in keinem Zuhause fehlen: der Adventkranz. Liebst du es auch so sehr, bereits Wochen vor dem 1. Advent akribisch zu planen, welche Farbe es dieses Jahr sein soll und welcher …
BIY – Bloom it Yourself! – Das Blumenabo für dein Zuhause!
Ein blumiges Abo Du wolltest immer schon einmal deine Wohnung in eine blühende Wohlfühl-Oase verwandeln? Oder suchst du einfach nur nach einigen farbigen Akzenten, um ungenützte Ecken in Szene zu setzen? Mit unserem Blumenabo kannst du ganz einfach deine Deko-Träume wahr werden lassen. Wie es funktioniert und welche unterschiedlichen Pakete zur Auswahl stehen, erklären wir …
Winterblumen-Trends, die du nicht verpassen solltest
Wir alle wissen, dass am Ende von Weihnachten noch sehr viel Winter übrig ist und vielleicht gehörst du ja sogar zu den Menschen, die für Weihnachtsdekoration nicht viel übrig haben. Dann haben wir gute Nachrichten für dich, denn es gibt eine Vielzahl an Möglichkeiten, die eigenen 4 Wände auch im Winter mit bunten Blumen zu …
Valentinstag 2021 – die schönsten Blumen-Trends
Ein prachtvolles Bouquet für die große Liebe oder eine einzelne Rose mit viel Aussagekraft? Am Valentinstag machen insbesondere die Rosen ihrem Status als Klassiker alle Ehre. Diese Rolle steht ihnen auch zu Recht zu, denn wer kann einer eleganten langstieligen Rose schon widerstehen?